Besuchen Sie Reflexis bei einem Event oder sehen Sie sich eine Webinar-Aufzeichnung an.
Veranstaltungen


Aufzeichnungen Ansehen












Erfolgreich mit Prescriptive Analytics
Zebra Prescriptive Analytics nutzt Mustererkennung und maschinelles Lernen, um Beeinträchtigungen von Verkaufszahlen und Margen zu identifizieren. Diese robuste Software analysiert Einzelhandels- und Verbrauchsgüterdaten und identifiziert Verbesserungspotenzial in Kernbereichen: Bestandsgenauigkeit und -verfügbarkeit, Genauigkeit bei der Preisauszeichnung, Personaleffizienz, Compliance und Rentabilität der Filiale. Kunden, die Zebra Prescriptive Analytics einsetzen, realisieren Umsatzsteigerungen, verbesserte Margen und Customer Experience, als auch Produktivitätssteigerungen beim Personal durch automatisierte Smart Tasks.





Mobil statt Papier! Zeit sparen beim Filialrundgang
Wir werfen einen Blick darauf, wie Sie durch digitale Prozesse beim Store Check mehrere Stunden pro Woche einsparen können. Weniger Papier – stattdessen mobile Checklisten und Audits. Mit Q-Walk reduzieren Sie Fehler, automatisieren Folgeaktivitäten und brauchen endlich weniger zu kontrollieren.





Herausforderungen der Mitarbeiterkommunikation in der Pandemie
In Corona-Zeiten ist schneller Informationsaustausch das A und O im Einzelhandel. Manche nutzen dazu herkömmliche Chat-Tools – doch hier lauern Fallstricke! Was gibt es zu beachten und worauf kommt es an bei einer Messenger App? Erfahren Sie, wie Sie mit Q-Chat handelsspezifisch und DSGVO-konform kommunizieren – mit Gruppen, Kanälen, Fotos und mehr.





Warum sich Foto-Feedback bei Visual Merchandising mehrfach lohnt
Fotos machen es einfach, die Umsetzung von Promotionen, Regalplätzen, Fensteraufbau und Compliance zu prüfen. Mit Q-Visual können Sie in Echtzeit mit Fotos Ihrer Flächen überprüfen, ob Ihr Visual Merchandising optimal umgesetzt wurde. Mehr noch: Fotos von Aufbauten lassen sich für die Kommunikation mit Lieferanten nutzen.
EHI-Innovationstage





Wie Real-Time Store Operations Lösungen die Digitalisierung und die Effizienz steigern
Erfahren Sie, wie Maxima Latvija in Zusammenarbeit mit Reflexis, einem Unternehmen der Zebra Technologies, die Digitalisierung in 180 Filialen im Einzelhandel für mehr als 7.400 Mitarbeiter vorantreibt. Kristaps Pupols wird über die Transformation von bestehenden Prozessen und Änderungen auf Basis von Best Practices berichten, die den Einsatz des Real-Time Task Managers und Filialrundgänge mit Q-Walk unterstützen. In dieser Session erklärt er auch, weshalb Maxima sich für Reflexis entschieden hat und wie das Ziel umgesetzt wird, das Aufgabenmanagement, Filialprüfungen und die Compliance zu optimieren.
Kristaps Pupols,
Business Processes Manager, Maxima Latvija






Wie Fotofeedback Visual-Merchandising-Aktionen sicherstellt
Erfahren Sie im mit Lara Winzen, Functional Consultant EMEA von Reflexis, und Christoph Saalmann, Senior Sales Executive von Reflexis, wie Fotofeedback die Umsetzung in der Filiale verbessert.
- Beweismaterial vorhanden: So sind Lieferanten zufrieden
- Inventur und Planogramm einwandfrei umsetzen
- Abverkaufszahlen steigern durch Promotionen
- Visual Merchandising sicherstellen
- Compliance garantieren durch klare Prozesse






Mitarbeiter motivieren durch Employee Self-Service (ESS) und Gamification
Lara Winzen, Functional Consultant EMEA von Reflexis, und Christoph Saalmann, Senior Sales Executive von Reflexis, zeigen, wie Mitarbeiter mit ESS in die Personaleinsatzplanung eingebunden werden:
- Mit Personalisierung punkten
- Wie viel Eigenverantwortung ist möglich bei zeitwirtschaftlichen Prozessen?
- Transparenz und Flexibilität beim Arbeitszeitmanagement
- Mitarbeiter spielerisch motivieren und binden – Gamification
- Verbesserung von Kommunikation und Zusammenarbeit






Mitarbeiterkommunikation in der Pandemie
Lara Winzen, Functional Consultant EMEA von Reflexis, und Christoph Saalmann, Senior Sales Executive von Reflexis, zeigen, wie Retailer den neuen Anforderungen sicher begegnen können:
- Alle Mitarbeiter während einer Pandemie erreichen
- Welche sicheren Alternativen gibt es zu üblichen Messengern?
- Social Media und Compliance im Arbeitsalltag
- Kommunikation erleichtern und Mitarbeiter motivieren