• Lösungen
    • Ausführung und Kommunikation
      • Real-Time Task Manager
      • Q-Suite
        • – Q-Check
        • – Q-Comm
        • – Q-Visual
        • – Q-Walk
        • – Q-Docs
        • – Q-Forms
    • Personalverwaltung
      • Workforce Scheduler
      • – Time and Attendance
      • – Employee Self-Service
      • Reflexis Appointments
    • Cloud, Mobilität & Analysen
      • Cloud Hosting Services
      • Reflexis Mobility
      • Advanced Analytics and Reporting
    • Bankwesen
      • Reflexis ONE for Banking
      • – Optimierte netzwerkübergreifende Personalplanung
      • – Förderung der Mitarbeiterproduktivität
      • – Mobile-First Employee Self-Service
  • Kunden
  • Ressourcen
    • Webinare & Events
    • Blog
    • Anwendungsbeispiele
    • White Papers
    • Videos
  • Über
    • Partner
    • Neues
    • Webinare & Events
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Español
Language
  • lang English
  • lang Deutsch
  • lang Español
Blog
Kundendienst
Reflexis SystemsReflexis Systems
Reflexis SystemsReflexis Systems
  • Lösungen
    • Ausführung und Kommunikation
      • Real-Time Task Manager
      • Q-Suite
        • – Q-Check
        • – Q-Comm
        • – Q-Visual
        • – Q-Walk
        • – Q-Docs
        • – Q-Forms
    • Personalverwaltung
      • Workforce Scheduler
      • – Time and Attendance
      • – Employee Self-Service
      • Reflexis Appointments
    • Cloud, Mobilität & Analysen
      • Cloud Hosting Services
      • Reflexis Mobility
      • Advanced Analytics and Reporting
    • Bankwesen
      • Reflexis ONE for Banking
      • – Optimierte netzwerkübergreifende Personalplanung
      • – Förderung der Mitarbeiterproduktivität
      • – Mobile-First Employee Self-Service
  • Kunden
  • Ressourcen
    • Webinare & Events
    • Blog
    • Anwendungsbeispiele
    • White Papers
    • Videos
  • Über
    • Partner
    • Neues
    • Webinare & Events
  • Kontakt

Was bringt Visual Merchandising und wie gelingt eine gute Umsetzung?

Was bringt Visual Merchandising und wie gelingt eine gute Umsetzung?

white seperator line

Reflexis Blog

Visual Merchandising? Wahrscheinlich denken die meisten dabei zunächst an Schaufenstergestaltung und Dekoration. Dass jedoch im Einzelhandel die gesamte Fläche – mit allen Regalplätzen und Produkten – zur Planung des Visual Merchandising gehört, ist vielen nicht bewusst.

Das Thema ist also von wesentlicher Bedeutung für den Einzelhandel, zumal Einzelhändler an dieser Stelle an der so wichtigen Kosten- und Umsatzschraube drehen können. So lassen sich auf der Seite des Aufwands beispielsweise durch effektivere Aufgabenumsetzung in der Filiale Effizienzsteigerungen im Visual Merchandising erzielen, die sich wiederum positiv auf das Einkaufserlebnis der Kunden auswirken und damit den Umsatz verbessern.

  1. Die Aufmerksamkeit der Kunden gewinnen

Wie gewinnen Einzelhändler die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden? Visual Merchandising – also optische und akustische Reize zu setzen – lautet das Patentrezept. Denn die Aufmerksamkeit ist ein knappes und begehrtes Gut. Starke Marken umwerben deshalb die Kunden mit ihrer Inszenierung. Doch welche Werbebotschaften kommen an? Und wie können Sie sicherstellen, dass die Werbung in Ihrer Filiale optimal in Szene gesetzt wird? Visual Merchandising spielt hier eine immer wichtigere Rolle.

  1. Warum Regalplatzierung den Kauf beeinflusst

Zum Visual Merchandising gehört es, Produkte so aufzustellen, dass sie die Aufmerksamkeit und das Interesse der Kunden wecken. Das geschieht beispielsweise durch die Dekoration von Schaufenstern und die Gestaltung des Eingangsbereiches in Supermärkten. Dort stehen häufig Aktionswaren, die Kaufimpulse auslösen sollen, obwohl sie nicht zu den täglich notwendigen Waren gehören.

Auch die Sortimentsgestaltung in den Regalen ist Bestandteil des Gesamtkonzepts. Höherwertige Artikel oder Markenprodukte werden auf Augenhöhe der Kunden und in der Griffzone platziert, günstigere Artikel werden in unteren Bereichen des Regals aufgestellt.

Einzelhändler gestalten durch die Dekoration mit thematisch stimmigem Zubehör, jahreszeitlichen Aufbauten und Displays einen attraktiven Point of Sale, der das Einkaufserlebnis wesentlich verbessert. Das Ziel ist es, Emotionen und daraus resultierende Kaufbereitschaft zu wecken. Jeder kennt saisonale und stimmungsvolle Warenpräsentation mit farbenfrohen Dekorationen zum Beispiel zur Osterzeit.

  1. Auf die Nutzung der Fläche kommt es an

Visual Merchandising ist deshalb so wichtig, weil die effektive Nutzung der physischen Fläche für den Erfolg jedes Einzelhändlers von essenzieller Bedeutung ist. Jeder Quadratmeter Fläche verursacht Kosten: Die Produkte stehen auf der Fläche und die Kunden betreten und durchlaufen die Fläche, bevor sie – im Idealfall – einen Kauf tätigen.

Damit die Planung der Verkaufsfläche und die Frage, welche Produktpräsentationen wohin gehören, nicht dem Zufall überlassen bleibt, helfen Planogramme Einzelhändlern dabei, die Nutzung ihrer Flächen zu planen. Auf dieser Basis können sie auch Daten sammeln, mit denen sie intelligentere Visual-Merchandising-Entscheidungen treffen können, um den Umsatz im Laden zu steigern.

  1. Was ist ein Planogramm?

Planogramme sind detaillierte Zeichnungen eines Ladenlayouts mit besonderem Augenmerk auf der Produktplatzierung. Als schematischer Plan zeigen sie, wie eine umsatzförderliche Präsentation von Waren in einem Geschäft aussieht.

Ein solcher Regalplatzplan oder Raumplan ist jedoch nicht nur eine visuelle Darstellung der Gänge, Auslagen und Warenpräsentation eines Geschäfts, sondern definiert exakt, wo bestimmte Produkte platziert sind – also das genaue Regal und die Position, in dem ein Artikel aufbewahrt wird.

Besonders nützlich ist ein Planogramm für große Einzelhändler oder Lebensmittelgeschäfte, die viele Produkte (und Produktkategorien) von einer Vielzahl von Lieferanten führen und viel Platz zu füllen haben. Die Verwendung von Planogrammen für die Planung des Ladenlayouts hat zwei große Vorteile: die Maximierung des Umsatzes und die Platzoptimierung.

  1. Wie Foto-Feedback Sie bei der Umsetzung unterstützt

Industrie und Handel betreiben viel Aufwand beim Markenaufbau, bei Verkaufsaktionen und Promotionen. Denn kundenzentrierte Aktionen in der Filiale wirken sich positiv auf den Mehrabsatz aus. Umgekehrt gilt: Wenn Visual Merchandising und Promotionen nicht optimal umgesetzt werden, schmälert das den Gewinn.

Mit Q-Visual von Reflexis können Sie Ihr Visual Merchandising in Echtzeit mit Fotos Ihrer Flächen abgleichen. Hierzu müssen die Mitarbeiter nur ein Foto von den betreffenden Produkten in Ihrer Filiale aufnehmen und dieses an Ihre zuständige Abteilung, zum Beispiel Marketing, senden. Die Abteilung kann dann unmittelbar Feedback geben.

Zum Beispiel hat eine Filiale die Aufgabe, im Frühling einen Aufsteller zu platzieren. Nachdem ein Mitarbeiter das Display aufgestellt hat, macht er davon Fotos mit dem Smartphone und sendet diese an die Marketingabteilung. Das Marketing kann das Foto ansehen und direkt in dem Foto arbeiten, indem Anmerkungen auf dem Foto gemacht werden. Marketingmitarbeiter können Textanmerkungen schreiben und das Foto an die Filiale zurücksenden. So ist ein Austausch ohne Reibungsverluste möglich. Einerseits ist die präzise Umsetzung gewährleistet und zweitens ist ein einfacher Feedback-Prozess per Foto möglich.

Darüber hinaus lassen sich die Fotos von Aufbauten auch für die Kommunikation mit den Lieferanten nutzen. Hier kann schnell ein Nachweis geliefert werden, wie die Umsetzung erfolgt ist. So lassen sich Unterlagen für Werbekostenzuschüsse leicht beibringen.

Visual Merchandising kann ein aufwändiger Prozess sein, der sich dann erst richtig auszahlt, wenn die Umsetzung entsprechend effektiv ausgeführt wird. Eine Optimierung des Workflows soll daher den eingesetzten Budget- und Zeitaufwand insgesamt verbessern. Das gelingt nachweislich mit dem Real Time Task Manager von Reflexis: Im Alltag ist in den meisten Einzelhandelsgeschäften eine Aufgabenumsetzung von circa 70 % üblich. Die Informationsflut, die diversen nicht vernetzten Systeme, erschweren die Kommunikation. Durch den Einsatz der Aufgabenumsetzungslösung von Reflexis steigert sich die Quote der Aufgabenumsetzung auf 95 %.

Mit Foto-Feedback ist es sehr einfach, die Umsetzung von Promotionen, Fensteraufbau und Compliance zu prüfen. Möchten Sie mehr erfahren? Machen Sie eine Kaffeepause mit Reflexis und besuchen Sie am 25. Februar 2021 das kostenlose Webinar: Wie Fotofeedback Visual-Merchandising-Aktionen sicherstellt

Erkenntnisse aus dem Einzelhandel

Filialmitarbeiter motivieren und vernetzen: Mit Echtzeit-Lösungen

Filialmitarbeiter motivieren und vernetzen: Mit Echtzeit-Lösungen

März 22, 2022

Einzelhändler stehen in diesen Zeiten unter erheblichem Druck, sowohl Mitarbeitern als auch Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und gleichzeitig gute Geschäftsergebnisse zu erreichen.

Generation Z: Wie Einzelhändler die Mitarbeiter von morgen einbinden

Generation Z: Wie Einzelhändler die Mitarbeiter von morgen einbinden

Januar 13, 2022

Immer mehr Menschen der Generation Z (Gen Z) sind inzwischen auch als Mitarbeiter im Einzelhandel tätig. Der Begriff Generation Z bezeichnet Personen, die zwischen den Jahren 1996 und 2009 geboren wurden.

Herausforderungen im Einzelhandel mit KI-gestützter Personaleinsatzplanung bewältigen

Herausforderungen im Einzelhandel mit KI-gestützter Personaleinsatzplanung bewältigen

November 16, 2021

Das Jahr 2021 stellt den Einzelhandel vor viele Herausforderungen. Dazu gehört auch die Steigerung des Fachkräftemangels, den auch Einzelhändler spüren.

Wie Convenience-Stores nach der Pandemie von Personaloptimierung profitieren

Wie Convenience-Stores nach der Pandemie von Personaloptimierung profitieren

August 31, 2021

Nach dem Abklingen der Pandemie springt der Wachstumsmotor bei Convenience-Stores wieder an. Die Kundenfrequenzen steigen, Menschen sind wieder bereit, Geld auszugeben und sind wieder mehr unterwegs.

5 Gründe, warum mobile Lösungen im Einzelhandel die Mitarbeiterproduktivität steigern

5 Gründe, warum mobile Lösungen im Einzelhandel die Mitarbeiterproduktivität steigern

August 31, 2021

Die schlimmsten Auswirkungen der Pandemie sind vorbei, doch Einzelhändler stehen weiter vor großen Herausforderungen: Multichannel-Shopping hat sich zunehmend etabliert und Kunden bestellen und kaufen weiter online und über diverse Kanäle.

Zebra
logos
reflexis

Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5 – 7
40882 Ratingen
Deutschland
+49 2102 5646190
vertrieb@reflexissystems.de
www.reflexisinc.de
E-Mail-Präferenz

  • Home
  • Lösungen
  • Kunden
  • Ressourcen
  • Kontakt

FAQ

© 2023 — Reflexis Systems, Inc. | Nutzungsbedingungen | Datenschutzrichtlinie

  • Home
  • Lösungen
  • Kunden
  • Ressourcen
  • Kontakt
Unsere Website verwendet Cookies. Indem Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie unserer Cookie-Richtlinie zu. Klicken Sie hier, um unsere Cookie-Richtlinie zu lesen.