• Lösungen
    • Ausführung und Kommunikation
      • Real-Time Task Manager
      • Q-Suite
        • – Q-Check
        • – Q-Comm
        • – Q-Visual
        • – Q-Walk
        • – Q-Docs
        • – Q-Forms
    • Personalverwaltung
      • Workforce Scheduler
      • – Time and Attendance
      • – Employee Self-Service
      • Reflexis Appointments
    • Reflexis AI
      • AI Decisions
      • AI Staff Planner
      • AI Budget Planner
      • AI Performance Mgr.
    • Cloud, Mobilität & Analysen
      • Cloud Hosting Services
      • Reflexis Mobility
      • Advanced Analytics and Reporting
    • Bankwesen
      • Reflexis ONE for Banking
      • – Optimierte netzwerkübergreifende Personalplanung
      • – Förderung der Mitarbeiterproduktivität
      • – Mobile-First Employee Self-Service
  • Kunden
  • Ressourcen
    • Webinare & Events
    • Blog
    • Anwendungsbeispiele
    • White Papers
    • Videos
  • Über
    • Partner
    • Neues
    • Webinare & Events
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Español
Language
  • lang English
  • lang Deutsch
  • lang Español
Blog
Kundendienst
Reflexis SystemsReflexis Systems
Reflexis SystemsReflexis Systems
  • Lösungen
    • Ausführung und Kommunikation
      • Real-Time Task Manager
      • Q-Suite
        • – Q-Check
        • – Q-Comm
        • – Q-Visual
        • – Q-Walk
        • – Q-Docs
        • – Q-Forms
    • Personalverwaltung
      • Workforce Scheduler
      • – Time and Attendance
      • – Employee Self-Service
      • Reflexis Appointments
    • Reflexis AI
      • AI Decisions
      • AI Staff Planner
      • AI Budget Planner
      • AI Performance Mgr.
    • Cloud, Mobilität & Analysen
      • Cloud Hosting Services
      • Reflexis Mobility
      • Advanced Analytics and Reporting
    • Bankwesen
      • Reflexis ONE for Banking
      • – Optimierte netzwerkübergreifende Personalplanung
      • – Förderung der Mitarbeiterproduktivität
      • – Mobile-First Employee Self-Service
  • Kunden
  • Ressourcen
    • Webinare & Events
    • Blog
    • Anwendungsbeispiele
    • White Papers
    • Videos
  • Über
    • Partner
    • Neues
    • Webinare & Events
  • Kontakt

NRF 2020: 3 wesentliche Erkenntnisse zur Bedeutung von Filialen

NRF 2020: 3 wesentliche Erkenntnisse zur Bedeutung von Filialen

white seperator line

Reflexis Blog

NRF Reflexis Group Photo

Angesichts des Beginns eines neuen Jahrzehnts blickten bei der NRF 2020 alle in die Zukunft und entwarfen ihre Visionen, wie der Einzelhandel in den nächsten zehn Jahren Erfolg haben kann. Die Zukunft sah rosig aus, auch wenn Schwarzmaler in den letzten Jahren eine „Apokalypse des Einzelhandels“ vorhersagten. Weit mehr Einzelhändler eröffnen Geschäfte als sie schließen, und das Verbrauchervertrauen ist nach wie vor hoch.

Unsere wichtigsten Erkenntnisse aus der diesjährigen NRF drehen sich um die Bedeutung von Filialen. Da die Kunden von heute nahtlose Erfahrungen in den Filialen erwarten, stand die Diskussion, wie man Filialen intelligenter und spannender als je zuvor gestalten kann, im Mittelpunkt der NRF.

1. Kunden erwarten ein aufeinander abgestimmtes Einzelhandelserlebnis

Bei der NRF 2020 wurden die Vorteile betont, die der stationäre Handel in Verbindung mit Online-Plattformen gegenüber Online-Händlern hat. Jüngere Generationen gehen tatsächlich lieber in richtigen Geschäften einkaufen. Die Mitarbeiter in den Filialen bieten eine menschliche, persönliche Note, die beim Einkaufen auf einem Smartphone oder Computer fehlt.

Aufgrund dessen ist die Konzentration auf ein modernes und nahtloses Einkaufserlebnis im Geschäft wichtiger denn je. Die Diskussion dreht sich weiterhin um die Frage, wie man sowohl Online- als auch physische Kanäle zusammenbringen kann, um dieses Erlebnis zu erschaffen. Außerdem stellt sich die Frage, wie man eine Strategie für den Filialbetrieb erarbeitet, die sicherstellt, dass die kanalübergreifenden Services ohne Verzögerung oder Schwierigkeiten funktionieren. Echtzeit-Kommunikation und mobile Lösungen sind für solche Strategien entscheidend. Sie erleichtern es den Mitarbeitern in der Filiale, Services wie im Laden abzuholende Internetkäufe und so genannte Endless Aisle-Modelle zu ermöglichen.

2. Machen Sie sich die Erlebnisökonomie des Einzelhandels zunutze

Der moderne Einzelhandel wird von der Erlebnisökonomie angetrieben, d. h. Kunden bezahlen nicht nur für Produkte, sondern auch für einzigartige und spannende Erlebnisse in der Filiale. Da sich die Erwartungen von Kunden und Mitarbeitern weiterhin schnell verändern, erörterten Einzelhändler auf der NRF 2020, wie sie von der Erlebnisökonomie profitieren können, indem sie die Filialmitarbeiter dabei unterstützen, ein modernes und spannendes Kundenerlebnis bereitzustellen. Dabei ging es vor allem darum, Mitarbeiter in den Filialen in die Lage zu versetzen, den Bedürfnissen von Kunden besser und in Echtzeit gerecht zu werden, sei es durch effektivere Schulungen, bessere Planung oder Bereitstellung mobiler Lösungen zur Nutzung in der Filiale.

Die Instrumente, die einem Mitarbeiter zur Verfügung stehen, können den Unterschied zwischen einem engagierten Mitarbeiter und einem frustrierten Mitarbeiter, der Kunden nicht helfen kann, ausmachen. Mit Echtzeitlösungen für den Filialbetrieb, mithilfe derer Mitarbeiter ihre täglichen Aufgaben priorisieren und verfolgen, können Einzelhändler Arbeitsabläufe optimieren und sicherstellen, dass die Mitarbeiter zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Dadurch erhalten sie mehr Möglichkeiten, mit den Kunden in Kontakt zu treten und ein großartiges Erlebnis im Laden zu schaffen.

3. Gestalten Sie die Filiale der Zukunft

Einzelhändler investieren weiterhin massiv in künstliche Intelligenz. Dabei dreht sich alles um die Frage, wie sie mehr über ihre Kunden erfahren und intelligentere Personal- und Budgetentscheidungen treffen können. Viele haben festgestellt, dass es darauf ankommt, inwieweit Einzelhändler die erfassten Daten verstehen und Maßnahmen ergreifen, egal ob es darum geht, die Mitarbeiter darin zu unterstützen, das Kundenerlebnis persönlicher zu gestalten, oder einen tieferen Einblick in die ideale Personalbesetzung in den Filialen zu erhalten.

Da Einzelhändler auf riesigen Datenmengen sitzen, benötigen sie KI-fähige Lösungen. Nur so können sie eine intelligente Einzelhandelsstrategie umsetzen, Daten analysieren und diese nutzen, um auf bewährten Verfahren basierende Maßnahmen zur Optimierung der Filialen vorzuschlagen. KI-fähige Personalverwaltungslösungen helfen Einzelhändlern, die Filiale der Zukunft zu gestalten. Dabei genießen sie Transparenz bezüglich der Leistung von Filialen, können Personalbudgets und -pläne optimieren und Pilotprogramme in den Filialen vereinfachen.

Lesen Sie unser Whitepaper „Where Does AI Fit into Your Retail Store Operations Strategy?“ (Wie passt KI in Ihre Betriebsstrategie für Einzelhandelsfilialen?), wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie in Ihrem Einzelhandelsunternehmen intelligente Verfahren ermöglichen.

Erkenntnisse aus dem Einzelhandel

Filialmitarbeiter motivieren und vernetzen: Mit Echtzeit-Lösungen

Filialmitarbeiter motivieren und vernetzen: Mit Echtzeit-Lösungen

März 22, 2022

Einzelhändler stehen in diesen Zeiten unter erheblichem Druck, sowohl Mitarbeitern als auch Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und gleichzeitig gute Geschäftsergebnisse zu erreichen.

Generation Z: Wie Einzelhändler die Mitarbeiter von morgen einbinden

Generation Z: Wie Einzelhändler die Mitarbeiter von morgen einbinden

Januar 13, 2022

Immer mehr Menschen der Generation Z (Gen Z) sind inzwischen auch als Mitarbeiter im Einzelhandel tätig. Der Begriff Generation Z bezeichnet Personen, die zwischen den Jahren 1996 und 2009 geboren wurden.

Herausforderungen im Einzelhandel mit KI-gestützter Personaleinsatzplanung bewältigen

Herausforderungen im Einzelhandel mit KI-gestützter Personaleinsatzplanung bewältigen

November 16, 2021

Das Jahr 2021 stellt den Einzelhandel vor viele Herausforderungen. Dazu gehört auch die Steigerung des Fachkräftemangels, den auch Einzelhändler spüren.

Wie Convenience-Stores nach der Pandemie von Personaloptimierung profitieren

Wie Convenience-Stores nach der Pandemie von Personaloptimierung profitieren

August 31, 2021

Nach dem Abklingen der Pandemie springt der Wachstumsmotor bei Convenience-Stores wieder an. Die Kundenfrequenzen steigen, Menschen sind wieder bereit, Geld auszugeben und sind wieder mehr unterwegs.

5 Gründe, warum mobile Lösungen im Einzelhandel die Mitarbeiterproduktivität steigern

5 Gründe, warum mobile Lösungen im Einzelhandel die Mitarbeiterproduktivität steigern

August 31, 2021

Die schlimmsten Auswirkungen der Pandemie sind vorbei, doch Einzelhändler stehen weiter vor großen Herausforderungen: Multichannel-Shopping hat sich zunehmend etabliert und Kunden bestellen und kaufen weiter online und über diverse Kanäle.

Zebra
logos
reflexis

Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5 – 7
40882 Ratingen
Deutschland
+49 2102 5646190
vertrieb@reflexissystems.de
www.reflexisinc.de
E-Mail-Präferenz

  • Home
  • Lösungen
  • Kunden
  • Ressourcen
  • Kontakt

FAQ

© 2022 — Reflexis Systems, Inc. | Nutzungsbedingungen | Datenschutzrichtlinie

  • Home
  • Lösungen
  • Kunden
  • Ressourcen
  • Kontakt
Unsere Website verwendet Cookies. Indem Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie unserer Cookie-Richtlinie zu. Klicken Sie hier, um unsere Cookie-Richtlinie zu lesen.