• Lösungen
    • Ausführung und Kommunikation
      • Real-Time Task Manager
      • Q-Suite
        • – Q-Check
        • – Q-Comm
        • – Q-Visual
        • – Q-Walk
        • – Q-Docs
        • – Q-Forms
    • Personalverwaltung
      • Workforce Scheduler
      • – Time and Attendance
      • – Employee Self-Service
      • Reflexis Appointments
    • Reflexis AI
      • AI Decisions
      • AI Staff Planner
      • AI Budget Planner
      • AI Performance Mgr.
    • Cloud, Mobilität & Analysen
      • Cloud Hosting Services
      • Reflexis Mobility
      • Advanced Analytics and Reporting
    • Bankwesen
      • Reflexis ONE for Banking
      • – Optimierte netzwerkübergreifende Personalplanung
      • – Förderung der Mitarbeiterproduktivität
      • – Mobile-First Employee Self-Service
  • Kunden
  • Ressourcen
    • Webinare & Events
    • Blog
    • Anwendungsbeispiele
    • White Papers
    • Videos
  • Über
    • Partner
    • Neues
    • Webinare & Events
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Español
Language
  • lang English
  • lang Deutsch
  • lang Español
Blog
Kundendienst
Reflexis SystemsReflexis Systems
Reflexis SystemsReflexis Systems
  • Lösungen
    • Ausführung und Kommunikation
      • Real-Time Task Manager
      • Q-Suite
        • – Q-Check
        • – Q-Comm
        • – Q-Visual
        • – Q-Walk
        • – Q-Docs
        • – Q-Forms
    • Personalverwaltung
      • Workforce Scheduler
      • – Time and Attendance
      • – Employee Self-Service
      • Reflexis Appointments
    • Reflexis AI
      • AI Decisions
      • AI Staff Planner
      • AI Budget Planner
      • AI Performance Mgr.
    • Cloud, Mobilität & Analysen
      • Cloud Hosting Services
      • Reflexis Mobility
      • Advanced Analytics and Reporting
    • Bankwesen
      • Reflexis ONE for Banking
      • – Optimierte netzwerkübergreifende Personalplanung
      • – Förderung der Mitarbeiterproduktivität
      • – Mobile-First Employee Self-Service
  • Kunden
  • Ressourcen
    • Webinare & Events
    • Blog
    • Anwendungsbeispiele
    • White Papers
    • Videos
  • Über
    • Partner
    • Neues
    • Webinare & Events
  • Kontakt

Herausforderungen im Einzelhandel mit KI-gestützter Personaleinsatzplanung bewältigen

Herausforderungen im Einzelhandel mit KI-gestützter Personaleinsatzplanung bewältigen

white seperator line

Reflexis Blog

Das Jahr 2021 stellt den Einzelhandel vor viele Herausforderungen. Dazu gehört auch die Steigerung des Fachkräftemangels, den auch Einzelhändler spüren. So verdoppelte sich im Einzelhandel die Zahl der Firmen, die Engpässe bei Fachkräften sehen, zwischen April und Juli fast von 15,7 auf 30,6 %. Experten führen diese Schwierigkeit, Mitarbeiter für die Arbeit in der Filiale zu finden, auf eine Reihe von Faktoren zurück, wie z. B. Kinderbetreuungspflichten, den Wunsch nach höheren Löhnen und Sozialleistungen und die Sorge um neue COVID-19-Varianten.

Für Einzelhändler zeigen sich bei diesem Thema zwei Seiten von einer Medaille: Einerseits wollen sie die Bedürfnisse der Mitarbeiter in ihren Personaleinsatzplänen berücksichtigen. Gleichzeitig geht es jedoch auch darum, die vorhandenen Arbeitskräfte optimiert einzusetzen. Das ist alles andere als trivial. Zumal Filialleiter ohnehin schon unter einer hohen Aufgabenlast leiden, die sich verschärft, wenn Schulungen der Mitarbeiter oder eine manuelle Erstellung von Personaleinsatzplänen hinzukommen. Es steht eine ganze Menge für sie auf dem Spiel: Der Wettbewerbsdruck im Einzelhandel ist hoch und auch andere Unternehmen suchen nach Lösungen für diese Probleme.

Automatisierung statt manueller Planung

Wie lassen sich diese Herausforderungen bewältigen? Bewährt hat sich der Einsatz von Personaleinsatzplanungslösungen, die Einzelhändler beim optimalen Einsatz ihres Personals unterstützen und die Mitarbeiter unter Berücksichtigung ihrer privaten Verpflichtungen einteilen. KI-gestützte Lösungen zur Personaloptimierung bieten Einzelhändlern die Möglichkeit, die Personaleinsatzplanung zu automatisieren und gleichzeitig die Präferenzen der Mitarbeiter zu berücksichtigen sowie Personallücken zu schließen.

Es gibt mehrere Gründe, weshalb diese Lösungen dazu beitragen, die Ziele von Einzelhändlern zu erreichen:

  1. Personaleinsatz und Produktivität optimieren

Alle Variablen in der Personaleinsatzplanung zu beachten, ist anspruchsvoll:

  • Gibt es einen Unterschied zwischen ermitteltem Bedarf und tatsächlicher Abdeckung?
  • Passen die Fähigkeiten der Mitarbeiter zu den Arbeiten, die in der Filiale erledigt werden müssen?
  • Oder fehlen Kompetenzen der Mitarbeiter, um alle Aufgaben zu erledigen?
  • Gibt es Schichten, bei denen ein höheres Fehlzeitenrisiko besteht?

Diese Fragen sind umso schwieriger zu beantworten, wenn Einzelhändler mit einem kleineren Mitarbeiterstab arbeiten.

KI-gestützte Workforce-Management-Lösungen unterstützen die Arbeit der Filialleiter mit Machine Learning, indem sie den Planungsprozess automatisieren und die strategische Planung für Abweichungen wie Hauptabsatzzeiten und Personalengpässe erleichtern. KI-Funktionen geben Filialleitern die Möglichkeit, Personalsimulationen durchzuführen, Effizienzziele zu definieren, Prognosen für eine Vielzahl von Personalszenarien zu erstellen und spezifische Personalempfehlungen zu erhalten, um fundierte Planungsentscheidungen zu treffen.

Die Lösungen reduzieren nicht nur die Belastung von Filialleitern bei der Planung, sondern verbessern auch mithilfe von KI-gestützten Erkenntnissen kontinuierlich ihre Personaleinsatzpläne.

  1. Flexible Personaleinsatzpläne für die Mitarbeiter

Die Beschäftigten im Einzelhandel haben heutzutage häufig zusätzliche Pflichten im persönlichen Bereich, sei es die Betreuung von Kindern oder älteren Angehörigen. Sie stellen daher auch neue Erwartungen an die Arbeitsbedingungen. Sie fragen sich, ob:

  • Alle Mitarbeiter bei der Personaleinsatzplanung gleichberechtigt behandelt wurden
  • Und wie beispielsweise bei der Planung sichergestellt wird, dass nicht immer die gleichen Mitarbeiter die Samstags- oder Spätschicht zugeteilt bekommen?
  • Dienstpläne die Präferenzen der Mitarbeiter und ihre externen Verpflichtungen berücksichtigen
  • Personaleinsatzpläne nicht in letzter Minute geändert werden

Diese Fragen werden immer wichtiger, deshalb arbeiten Einzelhändler daran, sich hier gut aufzustellen, um die Mitarbeiterattraktivität zu erhöhen.

Bei KI-gestützten Personalmanagement berücksichtigen intelligente Algorithmen automatisch all diese wichtigen Variablen, wie z. B. Fairnessfaktoren bei der Personaleinsatzplanung, Mitarbeiterpräferenzen, Arbeitsaufwand in den Filialen+ und Kundenverkehr. Die Lösungen gewährleisten auch die Einhaltung der Arbeitsgesetze auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene. Personaleinsatzpläne sind genauer und Änderungen in letzter Minute, die sich auf das Privatleben der Mitarbeiter auswirken, werden vermieden. Die Personaleinsatzpläne sind konsistenter und gerechter. Das erhöht die Mitarbeiterbindung und verringert Fehlzeiten.

Der derzeitige Arbeitskräftemangel ist eine schwierige Herausforderung, sollte jedoch nicht dazu führen, dass Arbeitsabläufe zum Erliegen kommen. Mit KI-gestützten Workforce-Management-Lösungen erstellen Sie optimierte Personaleinsatzpläne, die für Ihre Mitarbeiter funktionieren und somit darauf einzahlen, dass auch die Kunden ein gutes Einkaufserlebnis vorfinden.

Weitere Informationen zur Optimierung von Arbeitsabläufen bei den heutigen Herausforderungen im Personalbereich finden Sie bei unseren Lösungen: Reflexis AI Staff Planner.

Erkenntnisse aus dem Einzelhandel

Filialmitarbeiter motivieren und vernetzen: Mit Echtzeit-Lösungen

Filialmitarbeiter motivieren und vernetzen: Mit Echtzeit-Lösungen

März 22, 2022

Einzelhändler stehen in diesen Zeiten unter erheblichem Druck, sowohl Mitarbeitern als auch Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und gleichzeitig gute Geschäftsergebnisse zu erreichen.

Generation Z: Wie Einzelhändler die Mitarbeiter von morgen einbinden

Generation Z: Wie Einzelhändler die Mitarbeiter von morgen einbinden

Januar 13, 2022

Immer mehr Menschen der Generation Z (Gen Z) sind inzwischen auch als Mitarbeiter im Einzelhandel tätig. Der Begriff Generation Z bezeichnet Personen, die zwischen den Jahren 1996 und 2009 geboren wurden.

Herausforderungen im Einzelhandel mit KI-gestützter Personaleinsatzplanung bewältigen

Herausforderungen im Einzelhandel mit KI-gestützter Personaleinsatzplanung bewältigen

November 16, 2021

Das Jahr 2021 stellt den Einzelhandel vor viele Herausforderungen. Dazu gehört auch die Steigerung des Fachkräftemangels, den auch Einzelhändler spüren.

Wie Convenience-Stores nach der Pandemie von Personaloptimierung profitieren

Wie Convenience-Stores nach der Pandemie von Personaloptimierung profitieren

August 31, 2021

Nach dem Abklingen der Pandemie springt der Wachstumsmotor bei Convenience-Stores wieder an. Die Kundenfrequenzen steigen, Menschen sind wieder bereit, Geld auszugeben und sind wieder mehr unterwegs.

5 Gründe, warum mobile Lösungen im Einzelhandel die Mitarbeiterproduktivität steigern

5 Gründe, warum mobile Lösungen im Einzelhandel die Mitarbeiterproduktivität steigern

August 31, 2021

Die schlimmsten Auswirkungen der Pandemie sind vorbei, doch Einzelhändler stehen weiter vor großen Herausforderungen: Multichannel-Shopping hat sich zunehmend etabliert und Kunden bestellen und kaufen weiter online und über diverse Kanäle.

Zebra
logos
reflexis

Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5 – 7
40882 Ratingen
Deutschland
+49 2102 5646190
vertrieb@reflexissystems.de
www.reflexisinc.de
E-Mail-Präferenz

  • Home
  • Lösungen
  • Kunden
  • Ressourcen
  • Kontakt

FAQ

© 2022 — Reflexis Systems, Inc. | Nutzungsbedingungen | Datenschutzrichtlinie

  • Home
  • Lösungen
  • Kunden
  • Ressourcen
  • Kontakt
Unsere Website verwendet Cookies. Indem Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie unserer Cookie-Richtlinie zu. Klicken Sie hier, um unsere Cookie-Richtlinie zu lesen.