• Lösungen
    • Ausführung und Kommunikation
      • Real-Time Task Manager
      • Q-Suite
        • – Q-Check
        • – Q-Comm
        • – Q-Visual
        • – Q-Walk
        • – Q-Docs
        • – Q-Forms
    • Personalverwaltung
      • Workforce Scheduler
      • – Time and Attendance
      • – Employee Self-Service
      • Reflexis Appointments
    • Cloud, Mobilität & Analysen
      • Cloud Hosting Services
      • Reflexis Mobility
      • Advanced Analytics and Reporting
    • Bankwesen
      • Reflexis ONE for Banking
      • – Optimierte netzwerkübergreifende Personalplanung
      • – Förderung der Mitarbeiterproduktivität
      • – Mobile-First Employee Self-Service
  • Kunden
  • Ressourcen
    • Webinare & Events
    • Blog
    • Anwendungsbeispiele
    • White Papers
    • Videos
  • Über
    • Partner
    • Neues
    • Webinare & Events
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Español
Language
  • lang English
  • lang Deutsch
  • lang Español
Blog
Kundendienst
Reflexis SystemsReflexis Systems
Reflexis SystemsReflexis Systems
  • Lösungen
    • Ausführung und Kommunikation
      • Real-Time Task Manager
      • Q-Suite
        • – Q-Check
        • – Q-Comm
        • – Q-Visual
        • – Q-Walk
        • – Q-Docs
        • – Q-Forms
    • Personalverwaltung
      • Workforce Scheduler
      • – Time and Attendance
      • – Employee Self-Service
      • Reflexis Appointments
    • Cloud, Mobilität & Analysen
      • Cloud Hosting Services
      • Reflexis Mobility
      • Advanced Analytics and Reporting
    • Bankwesen
      • Reflexis ONE for Banking
      • – Optimierte netzwerkübergreifende Personalplanung
      • – Förderung der Mitarbeiterproduktivität
      • – Mobile-First Employee Self-Service
  • Kunden
  • Ressourcen
    • Webinare & Events
    • Blog
    • Anwendungsbeispiele
    • White Papers
    • Videos
  • Über
    • Partner
    • Neues
    • Webinare & Events
  • Kontakt

Compliance im Einzelhandel in disruptiven Zeiten

Compliance im Einzelhandel in disruptiven Zeiten

white seperator line

Reflexis Blog

employee cleaning store doors

In der Pandemie waren Einzelhändler gezwungen schnell zu handeln. Sie mussten Arbeitsabläufe in den Filialen spontan verändern: Von der Implementierung neuer Hygiene- und Reinigungsverfahren bis hin zu Änderungen bei Produktpräsentation und Warenverkauf. Weitreichende Veränderungen waren notwendig – und diese waren oft nicht einfach durchzuführen, zumal sie hunderte oder tausende Filialen betrafen und mehrere tausend Mitarbeiter geschult werden mussten, um die neuen Abläufe reibungslos umzusetzen.

Zu Anfang der Pandemie war das Aufsetzen von neuen Prozessen schwierig und verlief teils chaotisch. Einzelhändler, die damals schnell Click & Collect und den Versand ab Lager in ihren Ketten einführten, mussten nicht nur ihre Filiallayouts ändern, um diese Prozesse zu verwalten, sondern auch den Mitarbeitern an der Front zeigen, wie sie Bestellungen schnell und korrekt ausführen. Bei der Implementierung derartig komplizierter Prozesse unter Hochdruck, bleiben Fehler natürlich nicht aus.

Mit solchen Problemen werden Einzelhändler allerdings häufiger konfrontiert, nämlich immer dann, wenn extreme Ereignisse stattfinden. Ob es sich um Unwetter wie Überflutungen oder Waldbränden handelt, zivile Unruhen oder ob auf ein verändertes Kundenverhalten zu reagieren ist – jedes Mal zieht das eine Prozessänderung nach sich. Im Anschluss gilt es, Fehler schnell und effizient zu beheben, damit die neuen Prozesse einwandfrei funktionieren und die Kunden weiterhin ein gutes Einkaufserlebnis erleben.

Compliance mit digitalen Filialrundgängen und Checklisten verbessern

Da die Einhaltung der Compliance im Filialnetzwerk mit manueller Bearbeitung äußerst aufwändig ist, lässt sich über eine Lösung wie Q-Walk mit digitalen Filialrundgängen und Checklisten sicherstellen, dass Filialen wichtige Richtlinien und Vorschriften einhalten und Best Practices folgen. Die Lösung identifiziert schnell die Bereiche, in denen Vorschriften nicht eingehalten werden und löst sofort Folgemaßnahmen für die betreffenden Mitarbeiter aus. Filialleiter und Mitarbeiter vor Ort können daraufhin Maßnahmen auf Basis von Best Practices ergreifen und aufgedeckte Probleme kurzfristig lösen.

Ein Beispiel sind Abstandsregelungen oder pandemiebezogene Beschilderungen. In den verschiedenen Phasen der Pandemie gab es immer wieder neue Richtlinien, die einen Austausch oder eine Änderung der Beschilderung erforderten, um die Kunden besser darüber zu informieren, wie sich diese Richtlinien auf das Einkaufsverhalten in der Filiale auswirken. Wenn ein Geschäft seine Beschilderung nicht oder nur teilweise geändert hätte, hätte das die Kunden verwirrt oder verunsichert und dies hätte zu Unzufriedenheit geführt.

Mit Filialrundgängen und digitalen Checklisten haben Außendienstmitarbeiter Einsicht in standortbezogene Berichte. Sie erkennen auf einen Blick, wie einzelne Filialen im Gesamtkontext performen. Auf dieser Basis können sie ihre Besuche priorisieren und anschließend per Mobilgerät bestimmte Bereiche genauer betrachten. Wenn es beispielsweise Probleme mit einer Beschilderung gibt, können sie sofort die Behebung veranlassen, indem sie automatisch oder manuell erstellte, priorisierte Folgeaufgaben an den Filialleiter senden.

Da die Auswertungen digital, zentralisiert und sofort im gesamten Unternehmen einsehbar sind, haben Filialleiter und Unternehmensverantwortliche Echtzeit-Zugriff auf die Ergebnisse sowie den Status von Folgeaufgaben. Wenn z.B. eine falsche Beschilderung nicht rechtzeitig entfernt oder ersetzt wurde, ist es einfach, den verantwortlichen Mitarbeiter darauf hinzuweisen, dass er sie aktualisieren muss.

Das erleichtert die Einführung neuer Aktivitäten und schafft einen durchgängigen, kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Da es in der Einzelhandelsbranche mit Sicherheit zu weiteren unvorhersehbaren Ereignissen kommen wird, sei es durch eine Pandemie, eine Naturkatastrophe oder andere plötzliche Veränderungen, bleibt die Notwendigkeit bestehen, neue Abläufe und Prozesse permanent zu verbessern. Mit intelligenten Filialauditlösungen haben Einzelhändler die Tools, die sie benötigen, um die Auswirkungen von Betriebsstörungen zu reduzieren, die Compliance-Raten zu verbessern und ein besseres Kundenerlebnis zu schaffen.

Weitere Informationen, wie Sie die Einhaltung von Richtlinien in disruptiven Zeiten sicherstellen können, finden Sie in unserem neuesten Whitepaper “Effizienter Filialbetrieb für neue Ladenkonzepte“.

Erkenntnisse aus dem Einzelhandel

Filialmitarbeiter motivieren und vernetzen: Mit Echtzeit-Lösungen

Filialmitarbeiter motivieren und vernetzen: Mit Echtzeit-Lösungen

März 22, 2022

Einzelhändler stehen in diesen Zeiten unter erheblichem Druck, sowohl Mitarbeitern als auch Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und gleichzeitig gute Geschäftsergebnisse zu erreichen.

Generation Z: Wie Einzelhändler die Mitarbeiter von morgen einbinden

Generation Z: Wie Einzelhändler die Mitarbeiter von morgen einbinden

Januar 13, 2022

Immer mehr Menschen der Generation Z (Gen Z) sind inzwischen auch als Mitarbeiter im Einzelhandel tätig. Der Begriff Generation Z bezeichnet Personen, die zwischen den Jahren 1996 und 2009 geboren wurden.

Herausforderungen im Einzelhandel mit KI-gestützter Personaleinsatzplanung bewältigen

Herausforderungen im Einzelhandel mit KI-gestützter Personaleinsatzplanung bewältigen

November 16, 2021

Das Jahr 2021 stellt den Einzelhandel vor viele Herausforderungen. Dazu gehört auch die Steigerung des Fachkräftemangels, den auch Einzelhändler spüren.

Wie Convenience-Stores nach der Pandemie von Personaloptimierung profitieren

Wie Convenience-Stores nach der Pandemie von Personaloptimierung profitieren

August 31, 2021

Nach dem Abklingen der Pandemie springt der Wachstumsmotor bei Convenience-Stores wieder an. Die Kundenfrequenzen steigen, Menschen sind wieder bereit, Geld auszugeben und sind wieder mehr unterwegs.

5 Gründe, warum mobile Lösungen im Einzelhandel die Mitarbeiterproduktivität steigern

5 Gründe, warum mobile Lösungen im Einzelhandel die Mitarbeiterproduktivität steigern

August 31, 2021

Die schlimmsten Auswirkungen der Pandemie sind vorbei, doch Einzelhändler stehen weiter vor großen Herausforderungen: Multichannel-Shopping hat sich zunehmend etabliert und Kunden bestellen und kaufen weiter online und über diverse Kanäle.

Zebra
logos
reflexis

Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5 – 7
40882 Ratingen
Deutschland
+49 2102 5646190
vertrieb@reflexissystems.de
www.reflexisinc.de
E-Mail-Präferenz

  • Home
  • Lösungen
  • Kunden
  • Ressourcen
  • Kontakt

FAQ

© 2023 — Reflexis Systems, Inc. | Nutzungsbedingungen | Datenschutzrichtlinie

  • Home
  • Lösungen
  • Kunden
  • Ressourcen
  • Kontakt
Unsere Website verwendet Cookies. Indem Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie unserer Cookie-Richtlinie zu. Klicken Sie hier, um unsere Cookie-Richtlinie zu lesen.